//= rex_url::base( 'resources/css/style.css' ) ?>
YEDI kann nahezu jedes Datenformat und alle gängigen Webschnittstellen nutzen.
Aus Standardisierung und Individualisierung ermöglicht YEDI effiziente Datenaustauslösungen.
YEDI ist in der Lage nahezu jedes System zu integrieren, in der Cloud und On-Premise.
Für kleine Projekte mit überschaubaren Datenmengen und zwei zu verbindenden Systemen.
Für mittelständische Unternehmen mit mehreren Prozessen und höheren Limits bei Datensätzen und Jobs.
Für große Projekte mit diversen Schnittstellen, Prozessen und großen Datenmengen.
Die Standardisierung von Prozessen spielt bei der Durchführung effizienter Projekte eine entscheidene Rolle. Unser Ziel ist es, auf Basis standardisierter Konnektoren und Komponenten hochgradig individuelle Prozesse und Workflows zu gestalten, die die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden perfekt erfüllen. Damit erfüllt YEDI die zentralen Anforderungen in praktisch jedem Schnittstellenprojekt.
Alle in YEDI definierten Einzelprozesse basieren auf Funktionsbausteinen und lassen sich schnell und effizient nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen. Gleichzeitig lassen sich alle Komponenten kundenspezifisch individualisieren, so dass auch hochgradig individuelle Workflows umgesetzt werden können.
Im Gegensatz zu anderen Systemen führt YEDI nicht nur die kundenindividuellen Rohdaten aus unterschiedlichen Quellen zentral zusammen, sondern transformiert diese Daten zusätzlich in ein speziell entwickeltes standardisiertes Datenmodell, das YEDI Standard Data Model (YSDM).
Dieses universelle Datenmodell schafft einen mandantenunabhängigen Datenstandard innerhalb der YEDI-Plattform und ermöglicht eine extrem schnelle Anbindung neuer Systeme an YEDI sowie die weitere Nutzung, Auswertung und Bearbeitung der in YEDI gespeicherten Daten mit Hilfe der verfügbaren YEDI Erweiterungen. Es bildet damit die Grundlage zur Nutzung von YEDI als zentrale Datenplattform in Ihrem Unternehmen.
Das YSDM setzt strukturell auf bekannten und etablierten Datenstandards wie BMEcat und OpenTrans auf und bietet Vorlagen für alle gängigen Datentypen wie Artikel, Bestellungen, Kunden, Bestände, Preise, etc.. Entsprechend der YEDI-typischen Kombination aus Standardisierung und Individualisierung lassen sich auch hier kundenindividuelle Sonderfälle problemlos abdecken.
Herzstück des YEDI-Systems sind verschieden priorisierte Message Queues auf unserem YEDI-Server-System, das in einem Hochleistungsrechenzentrum in Hannover betrieben wird. Die Idee der verschieden priorisierten Queues erlaubt uns die gleichzeitige Verarbeitung verschiedener Datentransformationen, ohne dass ihr ERP- oder Shop-Server belastet wird. Daher wird YEDI vor allem bei hochperformanten Onlineshops verwendet.
Loadbalancing mit Storage- und Applicationservern
Intelligentes Caching der Daten ermöglicht verlustfreie Im- und Exporte auch bei unterbrochenen Datenverbindungen
bessere Skalierung und Virtualisierung durch containerbasierte Architektur
Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen