Ihr Partner der Digitalisierung
yedi Consulting
yedi Consulting hilft Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung von Unternehmensprozessen und der Gestaltung von optimierten Datenströmen innerhalb Ihrer IT.-Landschaft. Unser Vorteil besteht in unserem direkten Zugang zur innovativen yedi-Technologie und der umfangreichen Erfahrung aus einer Vielzahl von Digitalisierungsprojekten unterschiedlicher Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Problemstellung
Digitale Transformation im Mittelstand
Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir uns informieren, wie wir kommunizieren, wie wir konsumieren – kurz: wie wir leben und arbeiten. Dabei betrifft die Digitalisierung betrifft längst nicht mehr nur klassische IT-Unternehmen, sondern kleine und große Unternehmen quer durch sämtliche Branchen und Sektoren.
Im Zentrum aller Digitalisierungsprozesse stehen dabei Unternehmensdaten sowie deren Austausch innerhalb der eigenen IT-Landschaft und darüber hinaus. Qualitativ hochwertige Daten ermöglichen aussagekräftige Analysen, eine optimale Produktpräsentation und die Nutzung unterschiedlicher Vertriebskanäle. Datenaustausche sind die Grundlage jeglicher Prozessautomatisierung, sei es im Rahmen von Industrie 4.0, IoT, E-Commerce oder der Optimierung von Prozessen in Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung.
Um die Daten eines Unternehmens erfolgreich nutzen zu können, müssen diese aber digital gespeichert und in einer standardisierten Struktur und hohen Qualität zugänglich gemacht werden. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass Daten zwischen unterschiedlichen Anwendungen ausgetauscht und miteinander in Bezug gesetzt werden können.
Qualitativ hochwertige, normalisierte und zugängliche Daten sowie die Integration aller datenführenden Systeme in einem Unternehmen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden zum unverzichtbaren Erfolgsfaktor der Digitalisierung.
Dies stellt vor allem an mittelständische Unternehmen oft sehr große Anforderungen. Denn in diesen Unternehmen liegen wichtige Daten oft zwar digitalisiert, aber nicht zentralisiert und vor allem nicht zentral verfügbar vor. Vielmehr bestehen vielfach isolierte Datensilos, die nur die Daten einer spezifischen Anwendung beinhalten, aber nicht mit den anderen Systemen der Unternehmens-IT und den Systemen der Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette kommunizieren können.
Bestehende Lösungen am Markt lösen diese Probleme nicht oder nur unvollständig. Bestehende Datenschnittstellen sind oft unflexibel und wenig transparent, lassen sich schlecht skalieren und kaum oder nur mit hohem finanziellen Aufwand an die individuellen Anforderungen der Unternehmen anpassen. Zudem erfordern unterschiedliche IT-Systeme bisher meist mehrere Schnittstellen von unterschiedlichen Anbietern, was zu hohen Kosten und einer langen time-to-market führt.
Du hast Fragen?
Wir sind für Dich da!
Lass dich von unseren Experten zu deinem konkreten Projekt beraten oder vereinbare eine Online-Demo mit unserem Sales-Team.